· 

Geld - und wie du finanziell unabhängig wirst

Um als Frau und Mutter, finanziell unabhängig zu sein, sollte man sich mit dem Thema Geld, tiefgründig auseinandersetzen. 

 

Ich sitze gerade im Schneidersitz in meinem Schlafzimmer am Boden und frage mich, was Geld eigentlich für mich für eine Bedeutung hat. Ich befasse mich viel zu wenig mit Geld, etwa solche Gedanken schiesse mir durch den Kopf, während ich mir die Frage stelle, was Geld für mich für eine Bedeutung hat. Also klar, ich bezahlte monatlich meine Rechnungen, setze mich mit meinen Fixkosten auseinander, ich gehe Einkaufen, ich zahle auf mein Sparkonto ein und auf das meines Sohnes und setze mir auch Geldziele. Aber was hat Geld wirklich für eine Bedeutung? 

 

Geld ist vieles. Nicht nur ein Zahlungsmittel. Geld steht für Freiheit und Macht. Für Gleichberechtigung und Unabhängigkeit. Für Sicherheit und Status. 

 

Geld hat viele Namen auf Schweizerdeutsch: Chole, Stutz, Zaster, Cash, Moos, Chröte oder Monete. Aus meiner Sicht, gibt es für kaum einen Begriff, mehr abschätzende Worte als für Geld. 

 

Aus Geld wird Nahrung, mit Geld erkauft man sich Sex, man macht Fahrzeuge, aus Geld werden Waffen, aus Geld macht man Häuser, man fährt dank Geld in den Urlaub, mit Geld bezahlt man Rechnungen und man bekommt Geld für Arbeit die man getan hat. 

 

Ausser man ist Mutter. Da macht Geld Hierarchien, Scham und Schuld. Da macht Geld Armut, da löst Geld Stille und Verzweiflung aus. Angst und Furcht. 

 

Als Mutter spricht man viel zu wenig über Geld. Im Allgemeinen spricht man viel zu wenig über Geld. Man hat es, oder man hat es nicht. Viele Mütter wissen nicht einmal wie viel Geld ihr Partner oder Ehemann verdient. 

Warum ist das so? Wie ist es bei dir? Hast du dich schon einmal tiefgründig mit dem Thema Geld auseinandergesetzt? Eben nicht nur im Zusammenhang, welche Rechnungen du am Ende des Monats zu begleichen hast, der das du noch viel zu viel Monat hast, aber nur noch wenig Geld. 

 

Wie denkst du über Geld von anderen? Verspürst du Neid, wenn du hörst, dass jetzt Die oder Der, mehr Geld hat oder bekommt als du? Hast du Angst deinen Briefkasten zu öffnen und zögerst es tagelang hinaus, weil du schon wieder nur Rechnungen erwartest, die du dann vielleicht doch nicht bezahlten kannst. Klar, irgendwie geht es immer. Aber ertappst du dich mit einem bedrückenden unwohlen Gefühl gegenüber Geld? 

 

Geld ist im Grunde genommen nur Energie. So wie alles andere auch. Zu spirituell? Vielleicht schon. Wenn du aber anfängst, Geld als Energie wahrzunehmen, fühlt sich plötzlich alles viel leichter an. Oder nicht? Geld ist vor allem das, was du ihm für einen Wert zuschreibst. Und das fängt da an, wie du über Geld in Bezug auf andere Menschen denkst. Wenn du anderen jeden Franken missgönnst, fühlt sich Geld extrem schwer an und Geld wird nicht in diesem Ausmass zu dir kommen, wie du möchtest. Wenn du dich aber für andere freust, die mehr Geld haben oder verdienen, als du im Moment, könnte das ein Teilerfolg auf deinem Weg für die finanzielle Unabhängigkeit bedeuten. 

 

Ein weiterer wichtiger Schritt um finanziell Unabhängig zu werden könnte sein, wie dankbar du für deine Einnahmen bist. Seit ein paar Jahren, bin ich dankbar, für jeden Franken den ich erhalte. Seitdem ich wirklich von Herzen Dankbar bin, für alles was ich an Geldbeträgen bekomme, kommen immer mehr Geldbeträge in mein Leben. Hört sich komisch an? Aber probiere es einmal aus. Sei dankbar, für deinen Lohn. Sei dankbar, wenn du Geld von der Krankenkasse zurückbekommst, sei auch dankbar, wenn du zu einem Kaffee eingeladen wirst. Glaube mir, es wird dich dem Ziel, finanziell Unabhängig zu werden, einen Schritt weiterbringen. 

 

Was könnten noch wichtige Faktoren sein um als Frau und Mutter finanziell Unabhängig zu werden? 

 

Besonders für Mütter sind Finanzen ein wichtiges Thema, das darauf abzielt, sicherzustellen, dass Mütter die Möglichkeit haben, ihren eigenen finanziellen Bedürfnissen nachzukommen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen. Hier sind einige Ansätze, die Frauen dabei unterstützten können, finanziell unabhängig zu werden:

 

-       Bildung und berufliche Entwicklung: Eine solide Ausbildung und berufliche Weiterentwicklung sind entscheidende Faktoren, um gute Arbeitsmöglichkeiten zu finden und eine angemessene Bezahlung zu erhalten. Bist du zurzeit mit ganzem Herzen für deine Kinder da? Kein Problem! Kauf dir Bücher, oder höre Hörbücher oder Podcasts zu Themen, die dich weiterbringen, bis du dich wieder für eine bezahlte Erwerbstätigkeit entscheidest. Hörbücher und Podcasts kann man sehr gut beim Kochen, Putzen oder Wäsche machen nutzen. 

 

-       Kinderbetreuungsmöglichkeiten: Eine gute Kinderbetreuung ist von grosser Bedeutung, um Mütter die Möglichkeit zu geben, einer Erwerbstätigkeit nachzugehen. Staatliche Unterstützung durch Subventionen, oder familieninterne Betreuungsmöglichkeiten sind daher essenziell. 

 

-       Finanzielle Bildung: Es ist wichtig, dass Frauen und Mütter über finanzielle Angelegenheiten informiert sind und über grundlegende Kenntnisse der persönlichen Finanzplanung verfügen. Das Erlernen von Budgetieren, Sparen, Investitionen und anderen finanziellen Fähigkeiten kann Frauen und Müttern dabei helfen, ihre eigenen Finanzen zu verwalten und langfristig finanziell unabhängig zu sein. Auch der Selbstwert ist ein essenzieller Faktor, der sehr oft vergessen oder Unterschätzt wird.

 

Es ist mir wichtig zu betonen, dass finanzielle Unabhängigkeit ein individuelles Ziel ist und von den persönlichen Umständen und Präferenzen jeder Frau anhängt. Die oben genannten Ansätze können jedoch als allgemeine Leitlinien dienen, um Mütter auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit zu unterstützen. Lege den Fokus immer auf die Möglichkeiten und nicht auf dass, was du nicht hast, oder im Moment noch nicht siehst. Es gibt für alles immer eine Lösung, auch wenn du diese in deiner jetzigen Situation nur durch eine dunkle Staubwolke kaum zu erkennen scheinst. Ich weiss was es bedeutet, wenn die Gedanken trüb sind und du dir kaum vorstellen kannst, irgendwie aus der negativen Gedankenspirale herauszukommen. Das Leben ist manchmal ein Tornado. Die negativen Gedankenspiralen können dich wie bei einem Tornado, durch die Luft wirbelnd und sie können so, zu deinem stärksten und gefährlichsten Gegner werden, vor allem wenn es um deine finanzielle Unabhängigkeit geht. Ein Tornado hat in der Regel eine schlauchartige Form mit einer rotierenden Wolkenformation am oberen Ende, die als Trichterwolke bezeichnet wird. Es gibt also einen Weg daraus. Auch für Dich. Denk an die Lösungen und sei dankbar für alles was du hast. Übe dich täglich darin und deine Gedanken über Geld werden sich verändern. Versprochen.