Finanzielle Unabhängigkeit
Der erste Schritt auf dem Weg zur finanziellen Unabhängigkeit ist, dein eigenes finanzielles Fundament zu schaffen. Das bedeutet, ein eigenes Bankkonto einzurichten und deine Einnahmen und Ausgaben zu verwalten. Es ist ein symbolischer Akt, der dir Selbstbestimmung und Kontrolle über deine Finanzen gibt. Es ist die Grundlage, auf der du aufbauen kannst.
Aber finanzielle Unabhängigkeit ist mehr als nur ein Bankkonto. Es erfordert Planung, Bildung und den Glauben an dich selbst.
Stell dir vor, du bist auf einer finanziellen Reise und die Säule 3a Versicherung ist wie ein treuer, aber etwas langsamer Elefant, der dich sicher ans Ziel bringt. Die Säule 3a Bank hingegen ist wie ein wendiger Affe, der von Baum zu Baum springt und nach den besten Früchten sucht. Indem du beide Säulen geschickt kombinierst, kannst du wie ein Abenteurer die Vorteile beider Welten geniessen.
Insgesamt kommt es auf deine individuellen Bedürfnisse, Ziele und Risikobereitschaft an.
Um als Frau und Mutter, finanziell unabhängig zu sein, sollte man sich mit dem Thema Geld, tiefgründig auseinandersetzen.
Geld ist vieles. Nicht nur ein Zahlungsmittel. Geld steht für Freiheit und Macht. Für Gleichberechtigung und Unabhängigkeit. Für Sicherheit und Status.
Geld hat viele Namen auf Schweizerdeutsch: Chole, Stutz, Zaster, Cash, Moos, Chröte oder Monete. Aus meiner Sicht, gibt es für kaum einen Begriff, mehr abschätzende Worte als für Geld.
Aus Geld wird Nahrung, mit Geld e